Von Dipl.-Kfm. Elmar Schulte, Gründer und Projektleiter moba-preise.com
Finden kannst Du solche Aktionen öfter mal bei größeren Versand- oder auch Spielwaren-Händlern mit Modellbahn-Sortiment. Der lokale Modellbahn-Handel oder Fachhandel-Versender hingegen bietet kaum solche Aktionen an. Hier ist es eher üblich, dass treuen Stammkunden dauerhaft ein gewisser Rabatt eingeräumt wird.
Sind Dir noch keine Händler bekannt, die Rabattaktionen anbieten, so kann der erste Schritt darin liegen, Dich bei den Dir bekannten Händler umzuschauen. Suche über Internet-Suchmaschinen weiterhin nach Händlern, die nicht ausschließlich Modelleisenbahn anbieten. Prüfe dann regelmäßig deren Webseite, folge den sozialen Medien und abonniere den Newsletter.
Eine Quelle um auf Rabattkaktionen aufmerksam zu werden, können auch Rabatt- oder Couponportale darstellen. Denn oftmals machen die Anbieter Ihre Aktionen auch dort bekannt. Viele dieser Portale bieten ein Chronik mit historischen Daten. Dies ist recht nützlich. Denn daraus kannst Du leicht ersehen, ob und ggf. wann es bei einem Händler interessante Rabatte gab. Entsprechende Angebote kannst Du finden, indem Du in Internet-Suchmaschinen z.B. nach "modellbahn rabattaktionen" recherchierst.
"10% auf Alles - außer Tiernahrung". Wer kennt diesen Werbespruch zu den regelmäßigen Rabattaktionen einer mittlerweile nicht mehr existierenden Baumarktkette nicht? Ganz so plakativ treten die Modellbahn-Händler zwar nicht auf - viel unattraktiver sind die Aktionen aber nicht. Denn im Rahmen von Rabattaktionen sind nicht selten Preisnachlässe von bis zu 10% des bestellten Warenwertes zu erwarten. Es kann sich daher durchaus lohnen, darauf zu warten.
Lass es mich Dir an einem Beispiel ausführen: Interessierst Du Dich für den Kauf einer Lokomotive, deren Preisempfehlung um die 200 Euro liegt, so kannst Du bei einem Rabatt in Höhe von 10% schnell mal an die 20 Euro sparen.
Das Warten auf Rabattaktionen lohnt sich vor allem bei höherpreisigen Artikeln oder bei der Bestellung einer größeren Menge und somit eines entsprechend hohen Warenkorbwerts.
Meinen Beobachtungen zu Folge werden Rabatt-Aktionen vor allem im ersten Halbjahr eines Jahres, aber auch teilweise bis in den Monat Oktober hinein, angeboten. Beliebt sind diese meist rund um Feiertage wie Vater- oder Muttertag, zu Ostern oder Pfingsten, aber auch in den Sommermonaten. Auch zu den aus den USA zu uns rüber geschwappten Abverkaufs-Tagen (mit Bezeichnungen wie beispielsweise "Black..." oder "Cyber...") kurz vor Weihnachten, konnte ich schon solche Aktionen beobachten. Zu diesen Zeiten solltest Du daher besonders wachsam sein und Ausschau halten.
Damit Du Rabatt-Aktionen nicht verpasst, musst Du zunächst in Frage kommende Händler finden. Ich empfehle Dir dann diesen zu folgen. Oftmals werden die Angebote im Newsletter oder in sozialen Medien angekündigt. Aber darauf ist nicht immer verlass. Nicht immer informiert ein Händler seine Stammkunden auf diese Wege. Ich empfehle Dir daher, regelmäßig die Webseite zu besuchen. Auf der Startseite, im Blog und teilweise auch im Kopfbereich der Seite wird auf solche Aktionen hingewiesen. Da die Ankündigung oftmals recht kurzfristig erfolgt, rate ich Dir, die Kanäle möglichst täglich oder mindestens alle 2-3 Tage zu prüfen.
Wenn Du auf Rabatt-Aktionen warten möchtest, sollten Dir folgende Dinge bewusst sein - damit es für Dich keine bösen überraschungen gibt:
Hat ein Händler in der Vergangenheit Rabattaktionen angeboten, so heisst dies nicht unbedingt, dass er dies auch in der Zukunft tun wird. Auch ist nicht gesagt, dass diese zum gleichen Zeitpunkt stattfinden werden. Es ist daher durchaus möglich, dass Du auf einen Rabatt wartest, der gar nicht mehr kommen wird.
Meinen Beobachtungen zu Folge führen die Händler, die mit den attraktivsten Rabatt-Aktionen aufwarten, oftmals ein eingeschränktes Modellbahn-Sortiment. Dies bedeutet, dass meist zwar aus allen Bereichen wie Lokomotiven, Wagen, Elektronik und Landschaftsbau war Artikel angeboten werden, daraus aber nicht alle Produkte. So ist es durchaus möglich, dass die von Dir gewünschte Neuerscheingung gar nicht ins Angebot aufgenommen wird und Du um sonst abwartest.
Wenn Du ein gewünschtes Modell nicht sofort, sondern erst später im Rahmen von Rabatt-Aktionen erwerben möchtest, so sollte Dir bewußt sein, das dabei das Risiko besteht, dass das Modell dann ausverkauft ist. In den letzten Jahren hat sich oftmals gezeigt, dass einigen Modelle schon recht schnell - teils sogar schon bei Erscheinen - ausverkauft waren. Dabei handelte es sich um reguläre Artikel, also nicht einmal Modelle, die in limitierter oder einmaliger Auflage produziert wurden. Wartest Du nun auf eine Rabatt-Aktion, so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das von Dir gewünschte Modell bei Deinem Händler - und im schlimmsten Falle auch auf dem Markt - nicht mehr erhältlich sein wird. Es gibt aber ein kleines Trostpflaster: Denn oftmals werden nahezu identische Modelle, meist unter einer anderen Betriebsnummer oder mit leicht geänderter Lackierung, nach einiger Zeit neu produziert. Auch kommt es nicht selten vor, dass sich andere Hersteller des Modells annehmen.
Eigentlich sollte es klar und bekannt sein: Auf preisgebundene Artikel wie z.B. Bücher oder Presseerzeugnisse darf kein Rabatt gewährt werden. Es macht daher auch keinen Sinn hier auf solche Aktionen zu warten. Fehlproduktionen, Ansichtsexemplare, Rückläufer oder gebrauchte Ware wird allerdings einzeln - aber nicht in Rabatt-Aktionen - angeboten.
Auf den 1. Blick mag es recht einfach anmuten: Einkaufen und Rabatt mitnehmen. Doch oftmals ist der Preisnachlass an einige Bedingungen geknüpft. Diese müssen nicht unbedingt sofort ersichtlich sein. Übersiehst Du diese, und prüfst Du obendrein auch Deinen Einkauf nicht genau, riskierst Du letztlich mehr Geld auszugeben.
Folgende Punkte solltest Du beachten bzw. bedenken:
Die Rabatt-Aktionen erstrecken sich meist nur über einen sehr kurzen Zeitraum. Das können 24 Stunden sein oder auch bis zu drei Tage. Selten habe ich Aktionen gesehen, die länger verfügbar waren. Für Dich heißt es daher: nicht lang überlegen, sondern schnell handeln!
Aufgrund der meist zeitlich befristeten Aktion heißt es für Dich nicht lange zu überlegen, sondern rasch zu handeln. Schnell ist durch diesen Druck jedoch etwas überlesen oder ein Irrtum passiert. Dabei besteht nicht nur die Gefahr, den gewünschten Rabatt zu verschenken, sondern auch einen Fehlkauf zu tätigen. In der Eile des Gefechts ist beispielsweise schnell mal ein falscher Artikel in den Warenkorb gelegt.
Ich empfehle Dir daher: Versuch einen möglichst klaren Kopf zu behalten. Lass Dich nicht stressen! Im Zweifel ist gar kein Kauf besser als ein falscher. Das Anlegen einer Wunschliste (mehr dazu weiter unten) kann helfen, vorbereitet auf eine solche Aktion reagieren zu können. Nimm Dir außerdem die Zeit und lies die Bedingungen genau durch. Auch solltest Du vor dem Absenden der verbindlichen Bestellung unbedingt die Zusammenfassung genau prüfen um eventuelle Fehler zu entdecken.
Nicht selten gelten die Aktionen nur für Artikel, die einer bestimmten Produktgruppe zugeordnet sind. Auch die Einschränkung auf Unter-Gruppen wie z.B. den Landschaftsbau für Modelleisenbahnen oder die Beschränkung auf bestimmte Marken konnte ich beobachten. Was rabattiert wird, variiert auch oftmals von Aktion zu Aktion. Teilweise kann der Rabatt während eines Aktions-Zeitraums auch jeden für andere Gruppierungen gelten.
Lies die Bedingungen daher immer ganz genau. Achte immer darauf, welcher Kategorie die gewünschten Produkte zugeordnet sind. Denn durch ähnliche Bezeichnungen können schnell Verwechslungen entstehen.
Eigentlich sollte es klar sein - ich möchte es vollständig halber dennoch erwähnen: Rabatt-Aktionen sind meist nicht mit anderen Aktionen wie z.B. Gutscheinen, Coupons oder sonstigen Preisnachlässen kombinierbar. Bietet ein Händler beispielsweise ein Rabatt-Aktion an, verfügst Du aber noch über einen Rabatt-Gutschein, so kannst Du meist nur eine Aktion einlösen. Prüfe in solchen Fällen immer, welcher Rabatt für dich den meisten Preisnachlass bringt. Denn nicht immer sparst Du mit der Aktion am meisten Geld, bei der es auf den 1. Blick so wirkt.
Hin und wieder kommt es vor, dass der Händler die Rabatthöhe gestaffelt nach dem Wert der Bestellsumme festlegt. Beispielsweise erhältst Du ab einem Einkaufswert von 29 Euro 5 Euro Rabatt. Ab 59 Euro sind es dann 7,50 Euro und ab 99 Euro werden Dir 10 Euro Nachlass gewährt.
Händler arbeiten hier oftmals mit einem Trick: Nicht selten wird der maximale Rabatt groß angepriesen. Das Angebot soll auf diese Weise besonders attraktiv wirken. Die genauen Details werden im Kleingedruckten versteckt. Bei genauer Betrachtung zeigt sich, dass der Rabatt nicht immer, sondern erst bei Überschreiten einer bestimmten Summe gewährt wird. Damit Du im klaren über die tatsächliche Rabattierung bist, empfehle ich Dir daher, die Angebotsbedinungen immer ganz genau zu studieren.
Der gestaffelte Rabatt birgt weiterhin einige psycholgischen Fallen. Denn wenn Deine Bestellsumme nur geringfügig unterhalb einer Staffelgrenze liegt, kann die Gefahr bestehen, dass Du dazu verleitet wirst, noch weitere Artikel in den Warenkorb zu legen - nur um die nächste Rabattstaffel zu erreichen. Hier besteht das Risiko, dass Du Artikel erwirbst die Du ansich gar nicht brauchst und letztlich mehr Geld ausgibst als eigentlich nötig. Zum anderen sinkt rechnerisch der Nachlass prozentual um so mehr, je weiter Du über einer Staffelgrenze liegst. Erhältst Du beispielsweise ab 99 Euro 10 Euro Rabatt und bestellst einen Artikel für 105 Euro, so wären von Dir 95 Euro zu zahlen. Das entspräche einem Rabatt von ungefähr 9%. Bestellst Du hingegen für 200 Euro, so erhältst Du weiterhin 10 Euro Rabatt. 190 Euro wären dann zu zahlen. Die 10 Euro entsprechen in diesem Fall jedoch nur einem Rabatt in Höhe von 5%.
Dir sollte bewusst sein, dass wenn Du einen Artikel aus einer mehreren Produkte bestehenden Bestellung - aus welchen Gründen auch immer - zurücksendest, Du den Anspruch auf den Rabatt verlieren kannst. Denn durch die Rücksendung wird schnell eine Grenze unterschritten. Der Händler wird Dir dann vermutlich den gewährten Rabatt mit der Gutschrift aus der Rücksendung verrechnen. Dieses Vorgehen ist sicherlich nachvollziehbar. Windigen Kunden wäre es sonst möglich auf besonders günstige Weise Produkte zu bestellen.
Achte immer darauf wann der versprochene Rabatt in Anspruch genommen werden kann. Oftmals wird der Rabatt direkt bei einer Bestellung abgezogen. Es kann aber auch vorkommen, dass dies nicht geschieht. Vielmehr erwirbst Du durch Deine Bestellung erst den Anspruch auf einen Rabatt. In diesen Fällen wird Dir dann erst nach Zahlung des Rechnungsbetrages ein Gutschein zugeschickt. Diesen kannst Du dann bei Deinem nächsten Einkauf einlösen.
Achte daher immer darauf wann der Rabatt zum Abzug kommt. Kann der Nachlass erst in einer späteren Bestellung in Anspruch genommen werden, so solltest Du Dir überlegen, ob dies für Dich überhaupt Sinn macht. Denn zum einen kannst Du von dem Rabatt nur profitieren, wenn Du bei dem Händler nochmals bestellst. Zum anderen muss dies meist innerhalb eines gewissen Zeitraums geschehen. Denn nicht selten sind solche Gutscheine zeitlich befristet. Für Dich besteht auch das Risiko, dass Du Dich nun zur Bestellung bei dem Händler verpflichtet fühlst. Zum anderen kann durch die zeitliche Befristung der Zwang entstehen, den Gutschein auch wirklich nutzen zu müssen. Denkbar, dass Produkte bestellt werden, die Du gar nicht wirklich brauchst.
Es kommt nicht selten vor, dass der Händler die Höhe des Rabatts begrenzt. Dies bedeutet, dass der Preisnachlass nur bis zu einem gewissen Warenkorbwert oder Rabattbetrag gewährt wird. Der Rabatt wird bei Überschreiten der Grenze zwar meist nicht komplett gestrichen, jedoch lohnt es sich für Dich dann auch nicht, über diesen Betrag hinaus zu bestellen. Es ist wichtig, dass Du auf eine solche Beschränkung achtest, denn dein prozentualer Nachlass reduziert sich nach Überschreiten der Grenze um so mehr, je höher die Bestellsumme steigt.
Lass Dich nicht von plakativen Rabattangaben ködern! Auch wenn es auf den 1. Blick vielleicht so wirken mag - und das ist vom händler auch so gewollt - aber ein satter Rabatt bedeutet für Dich nicht unbedingt, dass Du damit auch wirklich viel Geld sparen kannst! Angaben wie "33% günstiger" bedeuten nicht, dass Du auch wirklich einen Betrag in Höhe von 33% sparst.
Die prozentualen Rabattangaben beziehen sich immer auf einen anderen Wert - in der Modellbahnbranche oftmals auf die unverbindliche Preisempfehlung (UVP). Das ist der Preis, den der Hersteller beim Markteintritt als Empfehlung für den Handel festlegt. Einerseits ist damit aber nicht gesagt, dass die Händler dieser Angabe folgen. Nicht selten wird ein Modell schon direkt nach Erscheinen zu günstigeren Preisen offeriert. Auch kann das Modell schon länger auf dem Markt sein. Das Preisniveau liegt dann meist schon deutlich unterhalb der UVP. Andererseits können sich die Rabatte auf vorherige Preise eines Händlers beziehen.
Du solltest auch nicht übersehen, dass Du einen aufgerufenen Preis in Relation zum durchschnittlichen Marktpreis setzen musst, um die wahre Höhe eines Rabatts beurteilen zu können. Diesen kannst Du beispielsweise einem Preiskatalog entnehmen oder selbst danach recherchieren.
In einigen Shops wird der versprochene Rabatt erst dann aktiviert, wenn Du einen Code - den Du meist bei der Angebotsbeschreibung findest - in das entsprechende Feld des Warenkorbs eingibts. In anderen Shops genügt auch einfach ein Klick auf z.B. "Rabatt aktivieren" bei der Aktionsbeschreibung. Erst danach wird der versprochene Nachlass in Abzug gebracht. Vergisst Du die Eingabe und gibst Du die Bestellung dennoch auf, hast Du meist keine Chance mehr nachträglich den Rabatt zu erhalten. Selten wird der Rabatt bereits bei der Produktpräsentation im Shop in Abzug gebracht. Gelegentlich, aber auch nicht sehr oft, erfolgt die Berücksichtigung automatisch im Warenkorb.
Ich empfehe Dir unbedingt auf die Konditionen zu achten und zu kontrollieren, ob der Rabatt auch wirklich berücksichtigt wurde.
Die Rabattaktion kannst Du in der Regel nicht nachträglich in Anspruch nehmen. Hast Du eine Bestellung abgesendet, und stellst Du erst nachträglich fest, dass der versprochene Rabatt nicht berücksichtigt wurde, so hast Du im Regelfall keinen Anspruch auf Korrektur. Es ist daher besonders Wichtig dies vor dem Absenden der Bestellung zu tun. Sollte es Dir dennoch nachträglich auffallen, so kannst Du versuchen dies umgehend - also auf jeden Fall noch innerhalb des Aktionszeitraumes - beim Kundenservice (in der Regel per e-mail) zu melden. Wurde die Bestellung noch nicht bearbeitet, mag es Händler geben, die Dir kulanterweise den Rabatt noch gewähren. Ein Anspruch auf nachträgliche Einlösung besteht jedoch nicht.
Ich empfehle Dir eine Wunschliste anzulegen. Sie kann Dir dabei helfen, schnell auf Angebote reagieren zu können. Da die Notizen wohl überlegt sind, kannst Du im Fall der Fälle schnell handeln. Du riskierst somit weniger einen Fehlkauf zu tätigen.
Auf der Wunschliste notierst Du alle Modelle, die Du gerne kaufen möchtest. Mach das aber nicht nur einmal. Nimm die Liste immer mal wieder zur Hand. Pflege Sie. Hinterfrage deine Wünsche. Du wirst sehen: nicht selten wird das ein oder andere Modell gestrichen. Denn zum einen ändern sich Deine Vorlieben, zum anderen kann sich auch Dein Bedarf ändern.
Es macht keinen Sinn einen Kauf zu tätigen, bloss um einen Rabatt mitzunehmen. Nimm das Angebot lieber nicht wahr, bevor Du womöglich einen falschen Artikel kaufst. Den gar nicht kaufen ist noch günstiger als mit Rabatt zu kaufen.
Auch wenn das Angebot noch so einmalig erscheinen mag - in der Regel ist es das nicht. Die Aktionen kommen meist wieder. Wenn Du eine Chance nicht wahrnehmen kannst oder willst, so eröffnen sich Dir zu einem späteren Zeitpunkt meist weitere Möglichkeiten.
Auch wenn die Zeit drängt - ich halte es für besonders wichtig, wenn Du Dich nicht drängen lässt und Deine Bestellung vor dem verbindlichen Absenden immer gründlich prüfst. Auf diese Weise kannst Du viele der vorstehend genannten Risiken erkennen und die Gefahr reduzieren.