Von Dipl.-Kfm. Elmar Schulte, Gründer und Projektleiter moba-preise.com
Seit einigen Jahren machen auch hier zu Lande in der Vorweihnachtszeit einige Händler mit großen Rabattaktionen auf sich aufmerksam. Dieser Trend ist wie so oft aus den USA zu uns herüber geschwappt. Auch die Spielwaren- und Modellbahnbranche hat diese Entwicklung aufgegriffen und bietet entsprechende Angebote an. Doch was ist dran? Lohnt es sich wirklich zuzuschlagen?
Vorneweg: Es lohnt sich allemal die Aktionen anzuschauen. Es wäre sicherlich nicht richtig, wenn Du diese einfach links liegen lassen würdest. Denn es ist durchaus möglich, dass Du damit ein Schnäppchen machen kannst. Doch hab nicht zu große Erwartungen. Denn oftmals ist der Nachlass nicht so hoch, wie es zunächst wirkt. Auch besteht für Dich schnell die Gefahr, mehr Geld auszugeben oder unnötige Modelle zu kaufen.
Denke dran: Das beste Schnäppchen ist das, was Du gar nicht erst kaufst! Wichtig ist daher: Lass Dich nicht - schon gar nicht durch befristete Rabattaktionen - zum Kauf verleiten. Überlege vorher gründlich, ob der Kauf für Dich Sinn macht!
Auch wenn die Werbung es Dir vorgaukeln möchte - aber oftmals sind die Rabatte nicht so einmalig wie sie wirken mögen. Um eine wirklich einmalige Aktion handelt es sich selten. Meist bietet ein Händler 3-4 mal im Jahr ähnliche Preisnachlässe. Auch andere Händler reduzieren die Preise nicht selten in ähnlicher Höhe. Chancen auf günstige Preise ergeben sich im Normalfall daher immer wieder mal. Es besteht für Dich daher in der Regel kein dringender Handlungsbedarf.
Der im Rahmen solcher Rabatt-Aktionen gewährte Rabatt fällt meinen Beobachtungen zu Folge häufig nicht so hoch, wie er auf den 1. Blick wirken mag. Denn die Rabattangaben beziehen sich in der Regel auf die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) des Herstellers. Diese Angabe wird beim Markteintritt eines Produkts festgelegt. Seit dem kann jedoch schon einige Zeit vergangen sein. Es ist daher häufig nicht nur möglich, sondern sogar eher die Regel, dass das gewünschte Modell bereits bei einigen Händlern zu einem Preis deutlich unterhalb der UVP angeboten wird. Der im Rahmen von Sonderaktionen gewährte Rabatt mag im Vergleich zur unverbindlichen Empfehlung zwar gefühlt hoch sein - im Verhältnis zum durchschnittlichen Marktpreis, fällt dieser aber meist gering aus. Verlasse Dich daher nicht blindlings auf die Angaben des Verkäufers. Informiere Dich über den wahren Marktpreis - z.B. im Preiskatalog. Nur so kannst Du beurteilen, ob es sich wirklich um ein Schnäppchen handelt.
Vor lauter Freude über einen Rabatt solltest Du aber nicht die Nebenkosten übersehen, die bei einem Kauf eventuell anfallen. Denn schnell kann ein Schnäppchen so zu einem teuren Spaß werden. Achte auf Kosten für Versand-, Zahlung- oder Versicherung sowie Gebühren z.B. für Anfahrt, Parken, Abholung oder Reservierung.
Ich hoffe Dir geht es nicht so. Aber bei einigen Menschen setzt das Gehirn aus, wenn Sie das Gefühl haben, etwas ist günstig. Es ist dann um sie geschehen und Sie können gar nicht anders als zuzuschlagen. In solchen Situationen besteht das große Risiko, dass Du einen Artikel kaufst, den Du vielleicht gar nicht unbedingt brauchst. Schnell ist auch eine Eigenschaft übersehen. Erst später stellt sich in solchen Fällen dann heraus, dass Du das Produkt (gar nicht) wie vorgesehen einsetzen kannst. Ein klassischer Fehlkauf also. Nicht selten kauft man auch ein Produkt für die Zukunft. "Ich kann es später sicherlich mal gebrauchen" ist der ansich nicht verkehrte Gedanke. Doch wie das Leben so spielt: Nicht immer kommt es dazu, es eröffnen sich andere Wege als zunächst gedacht und schnell wird das auf Vorrat gekaufte Produkt nicht mehr benötigt.