Von Dipl.-Kfm. Elmar Schulte, Gründer und Projektleiter moba-preise.com
Du hast es gefunden - Dein Wunschmodell. Und noch dazu zu einem einmaligen Preis. Die Gelegenheit ist da. Die Versuchung ist groß. Doch der Geldbeutel ist leer. Wie gut, dass der Händler Dir die Möglichkeit bietet, den Kaufpreis nicht sofort bezahlen zu müssen. Ansich eine feine Sache - doch mit großer Gefahr unnötig Geld auszugeben!
Was auf dem ersten Blick mehr als attraktiv klingen mag, zeigt sich in der Regel längerfristig jedoch als teuren Spaß. Den der Service, einen Einkauf nicht sofort, sondern erst in Zukunft in Raten abzahlen zu müssen, ist nicht umsonst. Auch das Risiko, dass Du als Kunde Deinen Verpflichtungen nicht nachkommen kannst und es somit zu einem Zahlungsausfall kommt, wird niemand einfach so übernehmen. Um dies abzudecken sind von Dir Zinsen oder Gebühren zu zahlen. Und genau hierin sehe ich den Grund, weshalb ich Dir davon abrate, Deine Modellbahnartikel auf Kredit zu kaufen. Es fallen meist Kosten in nicht unerheblicher Höhe an. Geld, das Dir fehlt. Geld, von dem Du Dir mehr für Deine Modellbahn oder andere Dinge leisten könntest.
Ist das Angebot nun doch so attraktiv, der Geldbestand zu diesem Zeitpunkt aber leider nicht verfügbar, so mögen Gedanken aufkommen, diese einmalige Chance zu nutzen und sich damit den günstigen Preis zu sichern. Diese Intention mag zwar prinzipiell richtig sein, macht jedoch nur dann Sinn, wenn die für Dich zu zahlende Gesamtsumme (also Kaufpreis inkl. evtl. Nebenkosten und zzgl. aller Kosten für den Kredit, siehe auch Artikel Gesamtkosten im Auge behalten) geringer ist, als der normale zu zahlende Durchschnittspreis. Nur dann hast Du einen Vorteil. Da die Kosten und Gebühren für einen Kredit nicht zu vernachlässigen sind, ist jedoch davon auszugehen, dass diese den einzusparenden Betrag übersteigen werden und somit die Gesamtsumme trotz des Angebots höher liegen wird.
Wenn Du einen Kredit in Anspruch nehmen willst so bedenke bitte, dass die Angebote oftmals nicht klar und transparent sind. Man könnte sogar schon fast vermuten dies sei sogar Absicht, um den Kunden zu dem Angebot zu verleiten und diesen nicht vorab abzuschrecken. Für Dich kann damit aber die Gefahr bestehen, ein wesentliches Bestandteil zu übersehen und Dich an einen für Dich ungünstigen Vertrag zu binden.
Es besteht auch die Gefahr, dass ein Kreditvertrag für Dich auf den ersten Blick vielleicht gar nicht als solcher erkenntlich ist. Als solchen Fall könnte man den Zahlungsaufschub nennen, den Dir heutzutage einige Händler im Rahmen des Zahlungsvorgangs anbieten. Letztlich handelt es sich hierbei auch um einen Kreditvertrag. Und auch dieser ist nicht kostenlos. Häufig ist nicht der Händler selbst Anbieter eines solchen Service, sondern wenn überhaupt eher Vermittler. Dieser bietet im Regelfall solche Dienst professionell an. Auch bei einem Zahlungsaufschub sind die Angebote oftmals nicht transparent und somit die Kosten und Verpflichtungen für Dich nicht unbedingt sofort klar ersichtlich.
Bedenke bitte auch die Tatsache: Die Modellbahn ist ein Konsumgut. Auch wenn es sich vielleicht nicht so anfühlt, aber die Modellbahn ist - solange Du nicht auf professioneller Ebene damit zu tun hast - zum Überleben nicht wichtig. Es ist schön wenn Du damit spielen oder basteln kannst - wenn nicht, geht die Welt aber auch nicht unter. Auch wenn es sich vielleicht anders anfühlt. Bleibe aber bitte realistisch: Ist das Geld für eine Modelleisenbahn nicht da, dann kannst Du Dir diesen Herzenswunsch eben nicht erfüllen. So sehr es auch schmerzt. Es macht meiner Ansicht nach aber keinen Sinn sich den Traum zu erfüllen, dafür aber Kosten zu produzieren, die eine sowieso schon knappe Kasse durch die zukünftigen Verpflichtungen eventuell weiter belasten werden.
Nur wenn Du Deine Käufe sofort bezahlst, behältst Du den vollen Überblick über Deine finanziellen Verhältnisse. Denn nur in diesem Falle ist der sofortige Geldabgang gewährleistet. Du kannst Dich in der Regel also darauf verlassen, dass der Betrag, den Du in der Hand hältst oder der sich auf Deinem Konto befindet, auch für Ausgaben verwendet werden kann. Kaufst Du hingegen auf Kredit, kann es leicht unübersichtlich werden. Denn schnell ist die ein oder andere Verpflichtung vergessen oder übersehen. Hast Du den Betrag dann nicht einkalkuliert, ist die Gefahr groß, dass Du über zu wenig finanzielle Mittel verfügst, wenn der Betrag zur Rückzahlung fällig ist. Damit besteht die große Gefahr das sich eine Spirale in Gang setzt: Zur Überbrückung dieser Lücke wird nicht selten ein weiterer Kredit aufgenommen - der natürlich wiederum mit Kosten verbunden ist. Auch kann sich Deine Bonitätsbeurteilung verschlechtern. Dies wiederum kann dazu führen, dass Du bei anderen - ggf. wichtigeren Finanzierungsgeschäften - schlechtere Konditionen erhältst oder Dir solche Geschäfte generell nicht mehr gewährt werden.
Solltest Du den Betrag für Deinen Modellbahn-Kauf nicht aufbringen können, so empfehle ich Dir die Summe anzusparen und erst bei erreichen einer ausreichenden Rücklage den Kauf zu tätigen. Um schnell mal ein Angebot abstauben zu können macht es auch durchaus Sinn vorab regelmäßig einen gewissen Betrag zurückzulegen um diesen dann spontan für Dein Hobby einsetzen zu können.