Von Dipl.-Kfm. Elmar Schulte, Gründer und Projektleiter moba-preise.com
Wenn Du den durchschnittlichen Preis nicht kennst, wie willst Du einschätzen, zu welchem Preis das Modell üblicherweise gehandelt wird? Woher willst Du ohne eine solche Bezugsgrösse den wahren Wert eines Modells kennen? Wie willst Du beurteilen, ob der Preis für das Modell günstig, fair oder teuer ist?
Meinen Beobachtungen zu Folge können die aufgerufenen Preise bei den unterschiedlichen Händlern bei neuwertigen Lokomotivmodellen in der Spur H0 locker um bis zu 10-20% auseinander liegen! Wichtig ist daher die Kenntnis des durchschnittlichen Preises. Nur so kannst du objektiv beurteilen ob ein Preis günstig, fair oder teuer ist.
Wie willst du mit dem Händler handeln, wenn Du den wahren Wert eines Modells nicht kennst? Wie willst du einschätzen können ob ein vom Händler als Schnäppchen angepriesenes Modell auch wirklich eines ist?
Insbesondere auf einer Ausstellung, auf Börsen oder bei Auktionen ist die Kenntnis des realistischen Wertes eines Modells unabdingbar. Gute Händler kennen nicht nur die Preise, sie können oftmals auch sofort erkennen, ob der Käufer ebenso gut informiert ist. Bist Du über den Preis selbst nicht im klaren oder lassen sich bei Dir Unsicherheiten erkennen, so kannst Du schnell Gefahr laufen, einen Liebhaberpeis zu zahlen, der weit über dem durchschnittlichen Wert des Modells liegen kann.
Geld lässt sich beim Modellbahnkauf sparen, wenn man - sofern verfügbar - Gutschein-, Angebot- oder Rabattaktionen des Händlers nutzt. Bis zu 5% Preisnachlass sind hier häufig drinnen. Aber hier gilt: Du musst wissen, dass es diesen Rabatt gibt. Informiere Dich daher vor einem Kauf stets auf der Homepage, im Newsletter oder in Mailings über solche Rabatte.
Ein Fehlkauf liegt dann vor, wenn Du das Modell nicht einsetzen kannst oder sich später herausstellt, das Du es nicht einsetzen willst. In so einem Fall hast Du das Geld umsonst ausgegeben - außer Du hast die Möglichkeit den Kauf zu widerrufen oder zurückzugeben.
Durch einen Fehlkauf können beim Modellbahnkauf schnell mehrere Hundert Euro in den Sand gesetzt werden. Selbst wenn Du das Modell zurückgeben oder erfolgreich verkaufen kannst - all dies kostet Geld und vor allem Zeit. Das Geld wäre besser in passenden Modellen angelegt und die Zeit kann man mit basteln, spielen oder anderen Dingen besser verbringen. Ich finde es daher besonders wichtig immer darauf zu achten, dass es nicht zu einem Fehlkauf kommt.
Fehlkäufe können durch verschiedene Situation zustande kommen, die letztlich aus einem Mangel an gründlicher Information oder Unachtsamkeit hervorgehen können. Aufgrund des Umfangs und der Übersichtlichkeit halber möchte ich auf diese in einem extra Artikel näher eingehen:
Fehlkauf vermeiden
Das man sich vor einem Kauf zunächst über das gewünschte Produkt sowie dessen Preis informieren sollte, dies ist sicherlich kein Geheimtipp. Das wirst Du vermutlich auch schon tun. Denke beispielsweise an den Kauf eines Smartphone, eines Fernseher oder eines Computer. Hier wirst Du Dich in der Regel vorab umfassend informieren. Du wirst sicherlich Warentests lesen, im Internet oder im Laden recherchieren oder den Händler befragen.
Doch beim Modellbahnkauf? Sicherlich informieren sich auch viele Sammler vorab, wenn Sie auf der Suche nach einem bestimmten Modell sind. Machst Du dies auch konsequent? Ist es Dir nicht auch schonmal passiert, dass Du ein Modell siehst, welches Du schon lange suchst oder das Dir sofort zusagt? Und ohne groß zu überlegen ist dieses dann gekauft! In der Betriebswirtschaftslehre nennt man sowas einen Impulskauf. Dies bedeutet, dass der Käufer entweder automatisch oder ungeplant handelt. Ohne großes Nachdenken wird etwas gekauft. Besonders im Hobby-Bereich kann dies schnell mal vorkommen. Die Gefahr besteht darin, dass Zuhause dann die Ernüchterung eintritt, weil das Modell nicht fährt, zu lang ist oder eine andere Farbe hat. Eben weil man sich vorab nicht gründlich informiert und etwas übersehen hat.
Besonders auf Ausstellungen, Börsen oder Messen - aber auch kurz vor dem Ende von Auktionen im Internet - besteht die Gefahr, dass man zuschlägt, bevor man sich gründlich informiert hat. In solchen Situationen hat man für die Entscheidung meist nicht viel Zeit. Das Angebot klingt zu verlockend. Die Gefahr ist groß, dass ein anderer Sammler sich das Modell vor einem sichern könnte. Schnell wird daher gekauft. In solchen Situationen ist daher die Gefahr groß unüberlegt zu handeln und einen Kauf zu tätigen, den man unter Kenntnis weiterer Information und Überlegungen so nicht tätigen würde.
Lass Dich nicht verleiten! Informiere Dich vor einem Kauf immer konsequent und gründlich! So kannst Du bares Geld sparen!
Wer informiert ist, der kann beim Modellbahnkauf u.a. folgendes vermeiden: