Von Dipl.-Kfm. Elmar Schulte, Gründer und Projektleiter moba-preise.com
Unter einer Gestaltungsvariante verstehe ich Ein und das Selbe Modell, welches in optisch unterschiedlichen Ausführungen angeboten wird.
Die meisten Modellbahner wissen: Jede Epoche zeichnet sich durch eine charakteristische Farbgebung oder Beschriftung der Fahrzeuge aus. Seit der Privatisierung des Eisenbahn sind immer mehr private Unternehmen auf den Schienen unterwegs. Die Fahrzeuge zeichnen sich durch individuelle Lackierungen aus. Diese Vielfalt spiegelt sich meist auch im Modellangebot wieder. Manchmal sind die Unterschiede gewaltig. Da die Gestaltung die Konturen eines Gegenstandes ganz anders betonen können, kann eine Lok oder ein Wagen so beispielsweise ganz anders wirken. Andererseits können die Unterschiede aber auch nur in einer anderen Betriebsnummer, im unterschiedlichen Logo oder in einer anderen Ausführung von Zierlinien auszumachen sein.
Der Hintergrund ist ganz einfach: Nicht jeder Hersteller verlangt für jede Gestaltungsvariante ein und des selben Modells den gleichen Preis. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Die produzierte Auflage der Variante, Lizenzkosten für ein Design oder preispolitische Überlegungen aufgrund eines unterschiedlichen Absatzmarktes können der Grund dafür sein, warum es preisliche Differenzen gibt.
Als Beispiel möchte ich das Modell der Vectron BR 193 von Piko in Spur H0 heranziehen. Ich habe die unverbindliche Preisempfehlung jeweils der analogen Gleichstromausführung untersucht:
59184 DB AG 169,99 Euro
59185 ÖBB 194,99 Euro
59186 SBB "Duisburg" 169,99 Euro
59187 SBB "IT Gallarate" 179,99 Euro
59188 CD "Prag-Berlin-Hamburg" 179,99 Euro
Das günstigste Modell ist für 169,99 Euro zu haben, das teuerste für 194,99 Euro. Wie Du siehst, liegen die Preise bis zu 25 Euro auseinander. Das sind mehr als 10%, die sich durch die Wahl einer anderen Gestaltungsvariante sparen lassen.
Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den analogen H0-Modellen beim Hersteller Roco, z.B.:
73116 HUPAC/SBB 209,90 Euro
73953 ÖBB 219,90 Euro
Auch hier können 10 Euro bei Wahl einer anderen Version gespart werden.
Auch der Messwagen in H0 aus der Piko Expert Plus Serie zeigt Preisunterschiede bei Gestaltungsvarianten:
55050 Piko 189,99 Euro
55054 ÖBB 209,99 Euro
55056 NS 209,99 Euro
Wer sich nicht an der Piko-Aufschrift stört, der kann 20 Euro gegenüber der ÖBB- bzw. NS-Variante sparen.
Stand der Recherche März 2019. Herangezogen wurde die vom Hersteller angegebene unverbindliche Preisempfehlung, gültig für den deutschen Markt. Es ist durchaus möglich, dass sich durch Rabatte bei Händlern oder in einem anderen Land ein anders Bild ergibt!
Besonders Modellbahner, die mehr Interesse am Modell ansich, als an einer ganz speziellen Ausführung haben, und die über einen schmalen Geldbeutel verfügen, kann hier die Chance liegen, Geld zu sparen. Aber auch für Modellbahner mit dem Wunsch nach einem ganz speziellen Modell kann es sich lohnen, sich umzuschauen. Denn es ist durchaus möglich, dass auf dem Markt eine günstigere Variante verfügbar ist, die nur kleine Unterschiede aufweist und somit durchaus den persönlichen Geschmack erfüllen könnte.