Modellbahn Ratgeber: Fehlkauf vermeiden

Erfahre in diesem Artikel, was unter einem Fehlkauf zu verstehen ist, warum Fehlkäufe unbedingt vermieden werden sollten und wie es zu einem Fehlkauf kommen kann. Obendrein gebe ich Dir Tipps, wie Du beim Modellbahnkauf einen Fehlkauf vermeiden kannst.

Von Dipl.-Kfm. Elmar Schulte, Gründer und Projektleiter moba-preise.com

Was unter einem Fehlkauf zu verstehen ist

Als Fehlkauf ist ein Kauf dann anzusehen, wenn der Artikel Deine Erwartungen nicht erfüllt. Der Gegenstand hat für Dich keinen oder nur einen geringen Nutzen. Er kann nicht eingesetzt oder auch nicht gebraucht werden.

Warum Du einen Fehlkauf unbedingt vermeiden solltest

Ganz einfach: Durch einen Fehlkauf wird Geld für etwas ausgegeben, dass Dir keinen Nutzen stiftet. Wenn Du den Kauf nicht getätigt hättest, würdest Du auch nichts vermissen bzw. wärst auch nicht schlechter gestellt. Du hast also weniger Geld zur Verfügung, andererseits profitierst Du aber auch nicht von den Vorteilen oder der Freude des Produkts.
In einigen Fällen mag es möglich sein den Artikel zurückzugeben oder wieder zu verkaufen. Dadurch kannst Du den finanziellen Schaden in Grenzen halten. Unnötig aufgewendet hast Du dann aber in jedem Fall Deine wertvolle Zeit. Zeit, die Du Dir nach entsprechenden Vorkehrungen gespart und besser hättest verwenden können.
Um zu verhindern, dass Du Geld für etwas ausgibst was Dir nichts bringt, muss ein Fehlkauf unbedingt verhindert werden.

Häufige Gründe für einen Fehlkauf

Die nachfolgenden Beispiele sind häufige Gründe für einen Fehlkauf beim Modellbahn-Hobby:

So kannst Du Fehlkäufe vermeiden:

Ein Fehlkauf muss nicht sein. Wer einige Dinge konsequent beherzigt, kann beim Modellbahnkauf das Risiko für einen Fehlkauf minimieren.

Findest Du diesen Beitrag nützlich? Jetzt merken oder Freunden empfehlen:
zurück zu: Spar-Tipps