Von Dipl.-Kfm. Elmar Schulte, Gründer und Projektleiter moba-preise.com
Der Besuch der meisten Ausstellungen oder Messen ist leider nicht kostenlos. Bei größeren Veranstaltungen musst Du mit bis zu 15 Euro für ein Tagesticket rechnen.
Wie in vielen anderen Bereichen auch, so sehen viele Veranstalter von Modellbahn-Ausstellungen einen Rabatt für bestimme Personengruppen vor. Häufig kommen Schüler, Studenten, Behinderte oder Rentner in den Genuss von Preisnachlässen. Wichtig ist dabei aber stets die Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung! Diese solltest Du auf keinen Fall vergessen, denn oftmals wird der Rabatt nur unter Vorlage eines Nachweises gewährt. Achte auch darauf, dass die Bescheinigung noch gültig ist!
Auch Familien mit Kindern sowie weitere Gruppen können in den Genuss von Nachlässen kommen. Hier gilt: Informiere Dich vorab, ob Rabattmöglichkeiten für Dich in Frage kommen!
Häufig stellen Modellbahn-Clubs oder Dachverbände für Ihre Mitglieder Ermäßigungskarten oder sogar Freikarten zur Verfügung. Bist Du Mitglied in einem Club oder einer Vereinigung, so kann es sich durchaus lohnen, dort nachzufragen!
Rabatt-Gutscheine kannst du auch in einigen Modellbahn-Magazinen finden. Diese drucken in Ihren Ausgaben Gutscheine zum Ausschneiden (was so sicherlich den Modellbahnern missfällt, die die Magazine sammeln oder weiterverkaufen möchten) oder Rabattcodes ab. Als Abonnent solltest Du diese Angebote auf jeden Fall nutzen. Es lohnt sich aber nicht, wenn Du nur deswegen ein solches Magazin kaufst. Denn der Preis, der für eine Zeitschrift zu zahlen ist, liegt meist höher, als der zu erwartende Rabatt.
Wenn bereits von vornherein feststeht, dass Du die Veranstaltung an mehreren Tagen besuchen möchtest, so solltest Du prüfen, ob nicht Dauer- oder Mehrtageskarten angeboten werden. Denn diese kommen meist günstiger, als wenn Du jeden Tag ein Ticket lösen würdest. Obendrein sparst Du Dir somit die Zeit dich jeden Tag erneut an der Kasse anzustellen.
Vor allem bei größeren mehrtägigen Ausstellungen kannst Du Geld sparen, wenn Du den Besuch in Randzeiten planst. Nicht selten bietet Dir der Veranstalter für solche Zeiträume günstigere Preise. Obendrein ist in solchen Zeiten oftmals mit nicht so vielen Besuchern zu rechnen. Die Ausstellungsräume sind dann häufig leerer. Das kann Dir einen besseren Blick auf Ausstellungsstücke ermöglichen und kaum oder kürze Wartezeiten bei Händlern. Doch Vorsicht: in Randzeiten besteht die Gefahr, dass nicht alle Angebot zugänglich oder verfügbar sind. Hier solltest Du Dich also vorab informieren, und dann ggf. entscheiden, ob Du mit einem evtl. eingeschränkten Angebot leben kannst.
Bei mehrtägigen Veranstaltungen ist der Eintrittspreis an Werktagen oft günstiger. Häufig werden Nachmittags auch günstigere Halbtageskarten angeboten. Hier solltest Du Dir überlegen ob Dir die Zeit reicht.
Eine Zeit lang konnte man einen Rabatt erhalten, wenn man sich sein Ticket (meist online) im Vorverkauf sicherte. Mittlerweile wird dieser Preisnachlass jedoch kaum noch gewährt. Sollte dennoch ein Veranstalter den frühen Kauf honorieren, so solltest Du dabei Deine Augen offen halten: Denn häufig werden Vorverkaufs-, Service-, Systemgebühren oder Versandkosten erhoben. Beim Kauf von Tickets im Vorverkauf besteht somit die Gefahr, dass Du letztlich mehr für ein Ticket zahlst als den Normalpreis. Achte daher unbedingt auf die Kosten und Gebühren!
Die vorstehend genannten Rabatt-Möglichkeiten stellen nur einen Auszug der häufigsten Varianten dar. Um nicht einen für dich in Frage kommenden Nachlass zu übersehen empfehle ich Dir daher dringend, Dich vorab beim Veranstalter über die Rabattmöglichkeiten zu informieren. Den oftmals variieren die Rabattangebote. Das ist zwar mit etwas Arbeit verbunden, bietet aber unkompliziert Spar-Potential, welches Du aus Bequemlichkeit nicht auslassen solltest. Vor allem wenn Du öfter Ausstellungen besuchst, kann sich der eingesparte Betrag schnell summieren!
Angaben über die angebotenen Rabattmöglichkeiten findest Du normalerweise auf der Webseite der Veranstaltung. Manchmal werden diese Angaben auch in die Einträge von Termin-Kalender aufgenommen. Auch auf Flyern oder in Anzeigen können diese Informationen - jedoch meist nicht so umfangreich - abgedruckt sein. Einige Veranstalter bieten eine Hotline an, bei welcher Du telefonisch Auskünfte erhalten kannst. Solltest Du vorab keine Informationen bekommen, so findest Du im Eingangsbereich zur Veranstaltung stets einen Preisaushang. Du kannst auch beim Kassenpersonal nachfragen.
Die Rabatt-Angebote sind in der Regel nicht kombinierbar. Coupons oder Gutscheine werden im Normalfall nur auf den Standardpreis für eine Tageskarte für eine Person akzeptiert. Ich empfehle Dir vorab zu prüfen, welche Rabattmöglichkeiten für Dich in Frage kommen würde und welcher Preis dann jeweils zu zahlen wäre. Aus meinen Erfahrungen heraus wirst Du zwar häufig zu dem Ergebnis kommen, das bei Inanspruchnahme der Rabattmöglichkeiten letztlich der selbe Preis zu zahlen ist. Da ich aber auch schon Fälle gesehen habe, in denen das nicht so ist, lohnt sich sicherlich der Vergleich um die Karten auch wirklich zum günstigsten Preis zu erwerben.