Ausdauer mitbringen

Wenn Du beim Modellbahn-Kauf Geld sparen möchtest, solltest Du Zeit und Geduld mitbringen. Erfahre, welche Chancen sich Dir mit dieser Strategie bieten, aber auch welche Risiken damit verbunden sein können.

Von Dipl.-Kfm. Elmar Schulte, Gründer und Projektleiter moba-preise.com

Die Zeit kann Preisnachlässe und Rabatte bringen

Wenn Du beim Modellbahn-Kauf Geld sparen möchtest, so empfehle ich Dir, ein Modell möglichst nicht sofort, sondern erst einige Zeit nach Erscheinen zu erwerben. Einerseits kannst Du somit auf Rabattaktionen der Händler warten und diese ggf. mitnehmen. Anderseits sinkt häufig im Laufe der Zeit auch das Preisniveau, zu welchem ein Modell angeboten wird.

Wie kommt es, dass der Preis im Laufe der Zeit sinkt?

Wenn Du in wirtschaftlichen Dingen etwas bewandert bist, dann wirst Du wissen, dass sich der Preis eines Produkts durch Angebot und Nachfrage bildet. Wenn Dir dies nicht so geläufig ist, so sei es hier kurz ausgeführt: Um so mehr Kunden einen Artikel haben wollen, um so schwieriger kann es für einzelne Interessenten sein, noch ein Exemplar zu ergattern. Ein Produkt ist somit rar. Damit der Wunsch, das Produkt sein Eigen nennen zu können, in Erfüllung gehen kann, sind die Kunden bei Kenntnis der Knappheit in der Regel eher bereit, einen höheren Preis zu zahlen. Die Händler wissen dies, und werden daher vermutlich den Preis hoch halten oder sogar einen höheren Preis verlangen.
Es gibt aber auch das andere Extrem: Ein Artikel, der bei einem Händler von Anfang an wie Blei im Regal liegt oder dessen Nachfrage nach einem anfänglichen Ansturm nachgelassen hat, wird nicht selten nach einiger Zeit zu einem günstigeren Preis angeboten. Denn der Händler hat gesehen, dass ein Verkauf zum ursprünglichen Preis nicht möglich war bzw. nicht mehr möglich ist. In der Hoffnung, doch noch etwas Kapital schlagen zu können, soll eine Preisreduktion helfen, Kunden doch noch zum Kauf zu animieren.

Kommt es immer zu einer Preissenkung?

Ob der Preis zu einem von Dir gewünschten Artikel im Laufe der Zeit wirklich sinken wird, das ist leider nicht gesagt. Im wesentlich hängt dies von der verfügbaren Menge und der Interesse der Kunden - also von Angebot und Nachfrage - ab. Da Du im Normalfall leider weder weißt, wie viele Modelle ein Hersteller produziert hat, noch wie viele andere Modellbahner sich für das gleiche Modell interessieren, bleibt nur abwarten und beobachten. Eine verlässliche Prognose, ob und ggf. wann es zu einer Preissenkung kommen wird, halte ich für nicht möglich.

Risiko: Das Wunschmodell ist ausverkauft

Ich möchte es nicht verschweigen: Es besteht nicht nur das Risiko, dass es zu keiner Rabattierung kommen kann. Die Strategie abzuwarten, bis der Preis für ein Modell sinkt, birgt auch ein entscheidendes Risiko: Das Modell kann rasch ausverkauft und nicht mehr erhältlich sein. Verkauft sich ein Modell von Anfang an wie Butter die in der Sonne zerfließt, so kannst Du kaum mit Preissenkungen rechnen. In solchen Fällen müsst Du sogar eher das Gegenteil befürchten: Preissteigerungen! Denn sicherlich sind noch bei dem ein oder anderen Verkäufer Exemplare erhältlich. Es gibt Verkäufer, die kalkulieren sogar genau darauf. Denn mit dem Wissen, über einen der letzten begehrten Artikel zu verfügen, werden diese Händler die Preise ziemlich hoch ansetzen. Auf keinen Fall solltest Du Dich dann aber verleiten lassen, und die überhöhten Preise akzeptieren.

Was mache ich nun? Auf günstige Gelegenheit warten oder Preis akzeptieren und zuschlagen?

Ich möchte Dir empfehlen, ein Modell nie unüberlegt und ohne Dich vorab gründlich darüber informiert zu haben, zu kaufen (siehe auch Spar-Tipp Informiert sein beim Modellbahn-Kauf). Interessierst Du Dich für einen Artikel, so empfehle ich Dir, zunächst ein paar Tage oder sogar ein paar Wochen die Preise und den Bestand bei unterschiedlichen Händlern zu verfolgen. Zeigt sich, dass das gesuchte Modell bei einigen Verkäufern rasch ausverkauft ist, so kann dies ein Anzeichen darstellen, dass das Modell nicht mehr lange erhältlich sein wird. In so einem Fall kann es sich daher anbieten ernsthaft darüber nachzudenken, das Modell ohne Rabatt zu erwerben. Dann musst Du aber schnell sein. Denn zeichnet sich ab, dass ein Modell nicht mehr verfügbar sein wird, so kann es durchaus passieren, das die Preise sogar angehoben werden.

Eine Sache der Einstellung

Ob Du der Abwarte-Strategie folgen möchtest oder nicht - ich finde es ist letztlich eine Sache Deiner ganz persönlichen Einstellung. Ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass ich abwarten kann. Ich empfinde die sich daraus ergebenden Nachteile bzw. Risiken nicht so groß. Denn aus meinen Erfahrungen heraus lösen sich diese im Lauf der Zeit von selbst.

Einerseits bietet der Markt häufig bereits Alternativen. Du musst nur über Deinen eigenen Schatten springen, und Dich gegenüber kleinen Variationen offen zeigen. Denn häufig sorgst Du durch Deine eigenen eng gesteckten Vorstellungen selbst für eine Verknappung des Angebots. Muss es immer genau die Lok mit exakt diese Lackierung sein? Muss ein Wagen genau diese Betriebsnummer aufweisen?
Nicht selten eröffnen sich zukünftig auch neue Gelegenheiten. So habe ich beispielsweise erlebt, dass ein Modell von einem Hersteller nach einiger Zeit neu aufgelegt wird - häufig sogar in verbesserter Version. Auch konnte ich beobachten, dass sich eine andere Marke eines vergriffenen Modells angenommen hat und eine Ausführung in ihr Sortiment aufnimmt. Oftmals kommen Chancen also wieder. Du musst nur etwas abwarten. Und selbst wenn es nicht klappen sollte: So' what? Hey, die Modellbahn ist ein Hobby. Ein Spielzeug. Es ist schön wenn man ein gewisses Modell besitzen kann. Aber wenn man es nicht hat, geht die Welt auch nicht unter. Vielleicht findest Du kurze Zeit später sogar ein Modell das Dir viel besser gefällt, und das Du Dir hättest gar nicht leisten können, wenn Du das andere Modelle gekauft hättest. Die Trauerphase über eine vermeintlich verpasste Chance kann sich so schnell zum Glücksmoment drehen.

Findest Du diesen Beitrag nützlich? Jetzt merken oder Freunden empfehlen:
zurück zu: Spar-Tipps