Modelleisenbahn Spar-Tipp: Antizyklisch kaufen

Beim Modellbahnkauf kannst Du bares Geld sparen, indem Du versuchst antizyklisch - also entgegen dem üblichen Verhalten - zu kaufen.

Von Dipl.-Kfm. Elmar Schulte, Gründer und Projektleiter moba-preise.com

Warum Du beim antizyklischen Kauf sparen kannst

Wie allgemein bekannt sein sollte, wird ein Preis auf dem Markt in der Regel durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bestimmt. Ist die Nachfrage geringer als das Angebot, so führt dies häufig zu sinkenden Preisen. Zeigt sich jedoch eine höhere Nachfrage, so zieht dies häufig steigende Preise nach sich. Auch auf dem Markt für Modelleisenbahnartikel konnte ich durch meine Marktbeobachtungen der letzten Jahren einen ähnlichen Trend feststellen.

In der Sommer- und Urlaubszeit sowie an Feiertagen genießen viele häufig nicht nur das schöne Wetter oder sind gar verreist. Das Hobby Modellbahn tritt da schnell in den Hintergrund. Am Angebot ändert sich hingegen während dieser Zeit meist jedoch nicht viel. Dieser Umstand, also die geringe Nachfrage bei nicht in gleichem Maße sinkendem Angebot, führt daher dazu, dass sich Schnäppchen machen lassen.

Rabattaktionen bei Händlern während der Urlaubs- und Sommerzeit

Einerseits konnte ich beobachten, dass besonders in der Sommer- und Urlaubszeit einzelne Händler mit Rabattaktionen auf sich aufmerksam machen. Häufig kann der Kunde von einem festen Nachlass in einer bestimmten Höhe (ggf. gestaffelt nach Einkaufsumme), einem kleinen prozentualen Rabatt auf den Rechnungsbetrag oder einer versandkostenfreien Versendung profitieren.

Mein Tipp: Um solche Rabattaktionen nicht zu verpassen empfehle ich gerade in der Sommer- und Urlaubszeit am Ball zu bleiben. Halte regelmäßig bei unterschiedlichen Händlern nach solchen Aktionen Ausschau. Nicht immer werden auch Bestandskunden aktiv auf solche Aktionen aufmerksam gemacht! Es kann sich also lohnen, auch selbst aktiv zu werden und nachzuschauen.

Sparen bei Internet-Auktionen

Auf den Internet-Auktionsplattformen sind viele professionelle Anbieter präsent. Diese kennen den Markt bereits seit Jahren. Ihnen ist daher auch die Situation in den Sommermonaten und zur Urlaubszeit bekannt. Professionelle Händler werden daher in der Regel zu solchen Zeiten keine Auktionen starten. Den ihnen ist bekannt, dass nur wenige Bieter zu erwarten sind. Die geringere Nachfrage hat im Auktionsverlauf in der Regel zur Folge, dass der Preis nicht so hoch steigt und letztlich für den Händler eine geringere Marge übrig bleibt. Somit sind während der Sommer- und Urlaubszeit eher Festpreis-Verkäufe oder Aktionen zu Artikeln die sich generell schlecht verkaufen (und somit verramscht werden sollen) zu erwarten. Rabattaktionen wie bei Händlern wird man weniger finden.
Aber: Meine Beobachtungen haben gezeigt, dass es dennoch einige Verkäufer gibt – vor allem wohl Privatleute – denen dieser Umstand nicht bekannt ist oder die nicht drauf achten. Und genau hierin liegt Deine Chance: Denn aufgrund der geringeren Zahl an Mittinteressenten und somit Mitbietern pendelt sich häufig ein geringerer Preis ein.

Mein Tipp: Beobachte auch in Sommermonaten und in der Urlaubszeit die Preise der von Dir gewünschten Artikel in Internet-Auktionen! Es ist mühselig wie Flaschen sammeln – aber die Chance, etwas günstig zu ersteigern, ist groß.

Beachte auch die Uhrzeit und den Wochentag

Wenn es darum geht durch antizyklischen Kauf Geld zu sparen, so beschränkt sich dies nicht nur die auf Sommer- und Urlaubszeit. Selbst der Wochentag und die Uhrzeit kann – insbesondere bei Internet-Auktionen - eine Chance zum sparen bieten. Denn auch hier gilt das Grundprinzip von Angebot und Nachfrage.
Häufig werden Gebote erst in den letzten Minuten vor Ende einer Auktion abgegeben. Es gilt daher insbesondere Auktionen zu finden die zu Zeiten enden, in denen mit wenigen Mitbietern zu rechnen ist. Meine Beobachtungen nach enden viele Auktionen am Wochenende, vor allem Sonntag Abends. Somit also genau in dem Zeitfenster, in dem vermutlich viele für das Hobby Zeit finden und mitbieten. Auch hier gilt wieder: Professionelle Händler kennen diese Zeiten und werden daher darauf achten, dass die Auktionen nur zu Zeiten auslaufen, in welchen mit den meisten Bietern zu rechnen ist. Aber es gibt auch hier immer wieder einige Ausnahmen - und genau diese stellen eine Möglichkeit dar, preiswert einen Artikel zu ersteigern.

Mein Tipp: Suche vorrangig nach Auktionen die wochentags untertägig enden. Hier hast Du gute Chancen ein Schnäppchen zu machen.

Vorsicht: Große Spuren haben anderen Zyklus!

Ich habe feststellen können, dass große Spuren, also z.B. Spur 1, Spur 2 oder LGB, andere Zyklen aufweisen als die kleinerer Spuren. Klar, handelt es sich dabei häufig um die als Gartenbahn bezeichnete Eisenbahn. Diese Modelle werden vorrangig bei schönen Tagen bewegt. Entsprechend zeigt sich auch die Nachfrage: Vor allem im Sommer ist die Nachfrage nach Modellen der größeren Spur höher. Dies hat zur Folge, dass in den Sommermonaten und vor allem bei schönem Wetter mit höheren Preise zu rechnen ist, und somit eher als während der Wintermonate ein Schnäppchen zu machen ist.

Findest Du diesen Beitrag nützlich? Jetzt merken oder Freunden empfehlen:
zurück zu: Spar-Tipps