Welcher Modellbahn-Typ bist Du?

In welchen Bereichen Du beim Hobby Modelleisenbahn Geld sparen kannst, wird stark davon beeinflusst, wie Du Dein Hobby lebst.
Von Modellbahnern, Spielbahnern und Sammlern.

Von Modellbahnern, Spielbahnern und Sammlern

Ein Modellbahner ist nicht gleich ein Modellbahner. Grob kann man drei Interessen unterscheiden: Den Modellbahner, den Spielbahner und den Modelleisenbahnsammler.

Das Vorbild im Modell: Die Modellbahner

Der Modellbahner versucht das Vorbild so gut wie es geht nachzubilden. Darüberhinaus will er aber auch mit seiner Eisenbahn spielen. Er besitzt daher in der Regel eine eigene Anlage oder Module. Sein Wunsch der Nachbildung beschränkt sich nicht nur auf die Gestaltung der Landschaft sowie die gesamte Ausgestaltung, es erfasst auch das rollende Material. Vorbildgerechte Zugbildung ist dem Modellbahner in der Regel wichtig. Auch auf die exakte Einhaltung der Epochen achtet er in der Regel. E-Loks sind nur selten zu sehen wenn keine Oberleitung aufgebaut ist. Mit der Modellbahn wird in der Regel sorgfältig umgegangen. Entstandene Schäden an Modellen ärgern den Modellbahner zwar meist, er hat aber in der Regel auch keine Scheu diese selbst auszubessern oder ggf. sogar zu akzeptieren.

Spielen wie ein Kind: Der Spielbahner

Zu den Spielbahnern gehören in der Regel Kinder, aber auch viele Erwachsene sind bekennende Spaßfahrer. Sie sehen die Modellbahn als das an was es ursprünglich mal war: Ein Spielzeug. Beim Spielbahner ist es wichtig das sich was bewegt. Meist verfügt er über keine eigene Anlage. Wenn überhaupt wird zu Weihnachten temporär etwas aufgebaut. Häufig wird auf dem Teppich gefahren. Der Spielbahner legt wenig Wert auf Landschaftsgestaltung. Diese wird wenn überhaupt nur rudimentär angedeutet. Vorbildgerechter Betrieb ist meist nicht so wichtig. Auch die Einhaltung der Epochen sowie die vorbildgerechte Zugbildung gehört nicht zu den Prioritäten dieser Modellbahnergattung. Ob ein Modell Schäden aufweist ist meist zweitrangig. Schließlich soll damit gespielt werden. Die Modellbahn ist ein Gebrauchsgegenstand und Schäden können daher auftreten.

Besitzen und anschauen: Der Sammler

Die letzte große Gruppe der "Modelleisenbahner" stellt der Sammler dar. Hier kann man unterscheiden zwischen Sammlern die der Leidenschaft einfach nur nachgehen um die Modelle zu besitzen und sich daran zu erfreuen und Sammlern welche Modelle kaufen, um von einer eventuellen Wertsteigerung zu profitieren. Während erstere die Modelle in der Regel erwerben um diese dann in eine Vitrine zu stellen und bestenfalls gelegentlich ein paar Runden drehen lassen, so kaufen wertorientierte Sammler die Modelle nur um diese einzulagern. Das Modell wird in der Regel nicht ausgepackt und somit auch nicht gefahren. Die Verpfackung wird geschützt verstaut und möglichst nicht bewegt, denn dies könnte Schäden hervorrufen.

Findest Du diesen Beitrag nützlich? Jetzt merken oder Freunden empfehlen:
zurück zu: Ratgeber