Modelleisenbahn Spar-Tipp: Clever suchen - die Grundlagen

Wenn Du hartnäckig und mit Kreativität nach Modellbahnartikeln suchst, eröffnet sich Dir die Chance, Schnäppchen zu finden. Im 1. Teil erfährst Du was ich darunter verstehe, wo Du dies anwenden kannst und warum die clevere Suche Spar-Potential bieten kann.

Von Dipl.-Kfm. Elmar Schulte, Gründer und Projektleiter moba-preise.com

Was ist clever suchen?

Unter dem, was ich mit "clever suchen" bezeichne, verstehe ich kurz gesagt den Vorgang Angebote zu finden, die vielen anderen Interessierten nicht angezeigt werden, von diesen übersehen oder nicht beachtet werden. Meinen Beobachtungen zu Folge liegen solche Angebote preislich meist unter dem Durchschnitt. Sie bieten daher beim Kauf großes Potential Geld zu sparen. Es kann für Dich daher sehr attraktiv sein, solche Angebot zu finden.

Dies ist jedoch leider mühsam und zeitaufwendig. Denn mit der Eingabe eines Suchbegriffs ist es nicht getan. Zunächst musst Du Dir die in Frage kommenden Suchbegriffe überlegen. Anschließend gilt es festzulegen, wo Du danach suchen willst. Und erst dann kann die Suche losgehen.

Dieser Artikel stellt den Auftakt für eine Serie von Artikeln mit Tipps zur cleveren Suche dar. In den weiteren Beiträgen werden ich Dir u.a. Tipps zu den einzelnen Schritten geben.

"Clever suchen" ist zugegebenermaßen mühsam wie Flaschensammeln - dafür kann sich Dir aber die Chance auf attraktive Preisnachlässe eröffnen.

Wo Du von diesem Tipp profitieren kannst

Die "Clevere Suche" macht vorrangig auf Online-Marktplätzen, auf welchen der Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt oder die Offerten von privaten Verkäufern eingestellt werden, Sinn. Üblicherweise sind dies Auktionsplattformen und Kleinanzeigenmärkte. Denn hier liegen die Voraussetzungen vor (siehe nachfolgend unter Hintergrund). Wenn Du richtig clever suchst bietet sich Dir daher die Chance Schnäppchen zu finden.

Wann sich die Mühe lohnt

Wie bereits erwähnt: Clever suchen ist nicht gerade einfach. Spätestens wenn Du die Tipps liest, wirst Du mir da sicherlich zustimmen! Wenn Du clever suchen willst, dann benötigst Du einiges an Zeit und auch Durchhaltevermögen. Ich habe Dich bereits gewarnt: Es ist wie Flaschensammeln! Der Aufwand ist daher nicht bei jeder Kaufabsicht gerechtfertigt.

Beim Kauf von Lokomotiven, Triebwagen, Wagen oder Gebäudemodellen sowie teuren elektrischen Komponenten rechtfertigen sich diese Bemühungen aber oftmals. Bei solch hochpreisigen Produkten sind deutliche Preisunterschiede zwischen den unterschiedlichen Angeboten keine Seltenheit. Im absoluten Bereich können Schwankungen bis in den mittleren zweistelligen Euro-Bereich auftreten. Somit ergibt sich ein höheres Potential Geld zu sparen. Dies rechtfertigt die Anstrengungen für die aufwendige Suche.

Wie beim Flaschensammeln auch, so ist vielen Modellbahnern jedoch der Aufwand zu groß. Sie haben lieber weniger Aufwand und akzeptieren im Gegenzug einen höheren Preis. Welchen Weg Du gehen willst, das bleibt Dir überlassen. Aber derjenige, der die Anstrengungen nicht scheut und clever sucht, hat große Aussicht auf Belohnung durch Schnäppchen.

Hintergrund: Um was es bei der cleveren Suche geht und warum Du damit Geld sparen kannst

Wie kann es sein, dass es Angebote gibt, die nur wenig Aufmerksamkeit genießen und damit preiswert sind?

Wenn Du betriebswirtschaftlich etwas bewandert bist, dann ist Dir sicherlich bekannt, dass sich der Preis bei Auktionen durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Das heißt: Um so höher die Nachfrage, um so höher der Preis. Und um so niedriger die Nachfrage, um so geringer der Preis. Folglich bedeutet dies: Um so mehr Interessenten ein Modell haben wollen und Gebote auf dieses abgeben, um so mehr wird der Preis für ein Modell steigen. Umgekehrt gilt das natürlich auch: um so weniger Kaufinteressenten ein Gebot abgeben, um so weniger wird der Preis ansteigen.

Ist ein Artikel einer unpassenden Kategorie zugeordnet oder nicht zutreffend bzw. ausreichend beschrieben, so ist es nicht unwahrscheinlich, dass potentielle Kaufinteressenten diesen in ihren Suchergebnissen nicht angezeigt bekommen. Dies kann dazu führen, dass weniger Interessenten auf ein Modell aufmerksam werden. Weniger Interessenten heißt weniger Bieter und somit auch weniger Gebote. Die Registrierung weniger Gebote hat wiederum zur Folge, dass der Preis nicht stark ansteigt.

Doch wie kann es passieren, dass ein Artikel in die falsche Kategorie eingestellt oder nicht korrekt beschrieben wird? Nun, Absicht ist es sicherlich keine. Schließlich will jeder Verkäufer beim Verkauf den maximal möglichen Preis erzielen. Er hat daher im Regelfall ein großes Interesse daran sein Angebot bestmöglich darzustellen.
Im Internet tummeln sich mittlerweile viele professionelle Verkäufer von Modellbahnartikeln. Ein Großteil der Angebote wird von Händlern eingestellt. Es kommt aber immer mal wieder vor, dass auch Laien Produkte anbieten. Seien es Modellbahner ohne einschlägige Verkaufserfahrung, die einfach nur mal einen nicht mehr benötigten Artikel verkaufen wollen. Oder beispielsweise Erben, die Modelle aus einem Nachlass anbieten möchten.
Während ein Profi aus seiner meist langjährigen Erfahrung schöpfen kann und somit ganz genau weiß, wie ein Angebot darzustellen ist, damit es bestmöglich verkauft werden kann, fehlt Laien dieses Know-how häufig. Der Mangel an Informationen, Fachkenntnis sowie die Fülle der zur Auswahl stehenden Kategorien kann überfordern. Auch Unachtsamkeit kann Fehler verursachen. Leicht passiert es daher, dass ein Artikel nicht korrekt beschrieben oder zugeordnet wird. Dies wiederum kann zur Folge haben, dass ein Angebot nicht bei einer ansich passenden Suchanfrage angezeigt wird. Für Dich gilt es nun derart clever zu suchen, damit Du dennoch genau solche Angebote findest.

Weitere Beiträge zum Thema "clever suchen":

Mit ungebräuchlichen Begriffen suchen Filter clever einsetzen

Findest Du diesen Beitrag nützlich? Jetzt merken oder Freunden empfehlen:
zurück zu: Ratgeber