Modellbahn Glossar
Das Modellbahn Glossar erklärt häufig verwendete Abkürzungen wenn es um die Modelleisenbahn geht.
AC
Amerikanische Abkürzung für Wechselstrom (alternating current)
AVE
Bahnverwaltung: Alta Velocidad Expanola (Spanische Eisenbahngesellschaft)
BLS
Bahnverwaltung: BLS Lötschbergbahn AG, Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern-Lötschberg-Simplon
BR
Abkürzung für Baureihe
CFL
Bahnverwaltung: Société nationale des chemins de fer luxembourgeois (Eisenbahngesellschaft Luxemburgs)
CIWL
Bahnverwaltung: Compagnie Internationale des Wagon-Lits (Internationale Schlafwagen- und Touristik-Gesellschaft)
DB
Bahnverwaltung: Abkürzung für Deutsche Bundesbahn bzw. Deutsche Bahn
DBP
Bahnverwaltung: Deutsche Bundespost
DC
Amerikanische Abkürzung für Gleichstrom (direct current)
DCC
DCC steht für "Digital Command Control". Dies bedeutet das ein Modell digital ansteuerbar ist.
DR
Bahnverwaltung: Deutsche Reichsbahn
DSB
Bahnverwaltung: Danske Statsbaner (Dänische Staatsbahn)
DSG
Bahnverwaltung: Deutsche Schlafwagen- und Speisewagen-Gesellschaft
DSS
Abkürzung für Digitalschnittstelle
ET
ET ist die Abkürzung für "Elektrotriebwagen". Es handelt sich dabei um Triebwagen die eine Oberleitung benötigen um daraus den für die Fahrt erforderlichen Strom abzunehmen.
EVB
Bahnverwaltung: Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH
EVP
Abkürzung für Einzelhandelsverkaufspreis bzw. Endverbraucherpreis
HVLE
Bahnverwaltung: Havelländische Eisenbahn AG
IMA
Abkürzung für Internationale Modelleisenbahn Ausstellung.
Interfrigo
Bahnverwaltung: Societé ferro viaire internationale de transports (Internationale Gesellschaft für Eisenbahn-Kühltransporte)
K.Bay.St.B.
Bahnverwaltung: Königlich Bayerische Staatseisenbahnen
K.W.St.E.
Bahnverwaltung: Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen
KEG
Bahnverwaltung: Karsdorfer Eisenbahngesellschaft
KK
Abkürzung für Kurzkupplung.
KKK
Abkürzung für Kurzkupplungskinematik.
kkStB
Bahnverwaltung: kaiserlich-königlichen Staatsbahnen der österreichischen Reichshälfte von Österreich-Ungarn
LTW
LTW ist eine Abkürzung für "Leichttriebwagen".
MAV
Bahnverwaltung: Magyar Államvasutak (Ungarische Staatsbahn)
mfx
Abkürzung für Multifunktionsdecorder (Markenbezeichnung von Märklin)
Mitropa
Bahnverwaltung: Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen-Gesellschaft
Moba
Häufig verwendete Abkürzung für Modelleisenbahn, auch Abkürzung für Modellbahnverband in Deutschland e.V. (MOBA)
MRCE
Bahnverwaltung: Mitsui Rail Capital Europe. Leasinggesellschaft für Lokomotiven.
NEM
Die Abkürzung NEM steht für "Normen europäischer Modellbahnen". Wir bei Modellen z.B. von einem "NEM-Schacht", einer "NEM-Kupplung" oder einem "Dekoderanschluß nach NEM" gesprochen so bedeutet dies das es sich um herstellerübergreifend genormte Anschlüsse handelt.
NS
Bahnverwaltung: Nederlandse Spoorwegen (niederländische Eisenbahngesellschaft)
ÖBB
Bahnverwaltung: Österreichische Bundesbahnen
OVP
Abkürzung für Originalverpackung
RAG
Bahnverwaltung: Ruhrkohle AG
Railion
Bahnverwaltung: Ehem. Name für Führungsgesellschaft für das Geschäftsfeld Schienengüterverkehr der Deutschen Bahn AG
RhB
Bahnverwaltung: Rhätische Bahn
SBB
Bahnverwaltung: Schweizerische Bundesbahnen
SJ
Bahnverwaltung: Statens Järnvägar (Schwedische Staatsbahnen)
SNCB
Bahnverwaltung: Société nationale des chemins de fer belges (staatliche Eisenbahngesellschaft Belgiens)
SNCF
Bahnverwaltung: Société nationale des chemins de fer français (staatliche Eisenbahngesellschaft Frankreichs)
TD
Die Abkürzung TD steht für Tilting-Diesel.
TEE
Bahnverwaltung: Trans Europ Express
TEN
Bahnverwaltung: Trans Euro Night
UVP
Abkürzung für unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
VT
VT steht als Abkürzung für "Verbrennungstriebwagen". Es handelt sich dabei meist um Diesel- oder Dieselelektrische Triebwagen.
VTG
Bahnverwaltung: Vereinigte Tanklager- und Transportmittel-Gesellschaft
WEG
Bahnverwaltung: Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft