Neu: Der Artikel ist Ladenneu. Er befindet sich in ungeöffneter, unbeschädigter und geruchsloser Originalverpackung. Das Modell wurde weder ausgepackt noch gefahren. Sämtliche Bestandteile wie z.B. Anleitung oder Zurüstteile liegen in ungenutztem und unbeschädigtem Zustand bei.
Angemerkt sei, das "neu" weder bedeutet das der Artikel bei einem Fachhändler zum Verkauf stehen muß, noch das der Artikel erst kürzlich erschienen ist. Auch wenn der Artikel Jahre nach Erscheinungstermin von einem Sammler zum Verkauf steht, so kann dieser als neu klassifiziert werden, so lange oben genannte Kriterien vollumfänglich zutreffen.
Wie Neu: Häufig wird ein Artikel als "wie neu" bezeichnet, wenn dieser schon kurz, z.B. zu Testzwecken, ausgepackt und genutzt wurde. Die Verpackung ist jedoch meist vollständig und sollte kaum Schäden aufweisen. Auch Modelle die über Jahre in Vitrinen standen und kaum oder nur sehr wenig gefahren wurden, werden häufig als "wie neu" deklariert. Modelle die neu sind und bei welchen lediglich Funktionen nachgerüstet wurden, ein Umbau des Stromsystems stattfand oder Lackierarbeiten stattfanden (z.B. im Rahmen der Alterung), werden häufig auch als "wie neu" bezeichnet.
Gebraucht: Der Artikel wurde schon genutzt. Er kann daher Abnutzungsspuren oder sogar Schäden aufweisen. Die Verpackung muß nicht mehr vorhanden sein. Sie kann Lagerspuren aufweisen. Auch Anleitung und Zurüstteile sind meist nur vorhanden wenn diese explizit in der Ausschreibung erwähnt werden. Modelle können häufig auch technisch umgerüstet oder gealtert sein. Die Preisspanne bei gebrauchten Artikeln kann daher sehr groß sein. Es ist daher besonders wichtig die Angaben des Verkäufers zu lesen und ggf. bei diesem nachzufragen.
Generalüberholt: Es handelt sich um ein gebrauchtes Modell. Der Artikel wurde meist gereinigt und auf Funktion geprüft, teilweise wurden auch Schäden ausgebessert (z.B. abgebrochene Teile) oder Funktionsfehler (z.B. defektes Licht) behoben. Somit ist häufig garantiert, dass das Modell einwandfrei läuft. Eine Originalverpackung ist häufig dabei. Anleitungen sind ggf. als Ausdruck, aber nicht mehr als Original beigelegt.
Bei folgenden Preisangaben ist der angegebene Durchschnittspreis weniger treffgenau und folglich nur als ganz grobe Orientierung zu verstehen. Dies liegt darin begründet, dass der Zustand doch immer sehr stark unterschiedlich ausfällt.
Defekt/Bastelware/als Ersatzteilspender: Der Artikel ist meist in keinem guten Zustand. Das Modell ist meist nicht fahrfähig, häufig auch nicht rollfähig. Meist weist das Modell Schäden wie Abbrüche oder Kratzer auf. In der Regel eignen sich Modelle in diesem Zustand gut als Ersatzteilspender oder für besondere Vorhaben.
Ohne OVP: Das Modell befindet sich nicht in der Originalverpackung (OVP) und wird auch nicht in dieser geliefert. Gelegentlich wird das Modell statt dessen in einer alternativ geeignete Verpackung geliefert. Häufig ist es jedoch einfach nur in Folie oder Papier eingewickelt.
Teil aus Set: Das Modell ist ab Werk Bestandteil eines Sets, wird aber einzeln verkauft. Es befindet sich daher selten in der OVP, oftmals aber im einfachen Plister.
Mit Mängeln/unvollständig: Das Modell weist Mängel auf oder es ist unvollständig. Es können kleine Teil abgebrochen sein oder fehlen. Es kann ausgeblichen sein oder die Farbe ist abgeplatz. Auch kann die Anleitung oder ein Zurüstbeutel fehlen. Ggf. liegt die Anleitung auch nur als Kopie bei. Das Modell kann auch Verschmutzungen aufweisen oder Gerüche angenommen haben.
Umgebaut/gesupert: Das Modell wurde durch einen Vorbesitzer umgebaut oder verbessert. Beispielsweise wurde das Modell digitalisiert, von Wechsel- auf Gleichstom umgebaut oder mit einer Beleuchtung versehen. Der Umbau erfolgte dabei nicht nur durch Einstecken in vorhandene Schnittstellen oder auflöten auf Lötpads, sondern durch aufwendigere Maßnahmen. Auch kann Form und Farbe des Modells verändert worden sein. Bei einer Superung wurde das Modell meist mit Figuren und vielen Kleinteilen ausgestattet und farblich nachbehandelt, damit es dem Vorbild noch näher kommt.
Bei der Angabe der Qualität eines Produkts ist zu beachten das wir uns dabei auf die Angaben des jeweiligen Anbieters verlassen müssen. Uns liegen die Modelle nicht zur Prüfung vor. Eine in Einzelfällen eventuell nicht korrekt vorgenommene Klassifizierung kann jedoch in der Regel durch die Masse der vorhandenen Daten bei der Berechnung ausgeglichen werden und wirkt sich somit wenn überhaupt nur sehr geringfügig aus.
Besteht eine Gleichheit zwischen ca. Preis, Min. Preis und Max. Preis so könnte schnell der Eindruck entstehen die zu Grunde liegende Datenbasis ist zu klein. Dies muß jedoch nicht zwingend der Fall sein. Denn in der Regel kann solch ein Fall vor allem dann entstehen, wenn die aufgezeichneten Preise einfach keinen Ausschlag nach oben oder unten zeigen. Weiterhin sei auch angemerkt das die angegebenen minimalen wie auch die maximalen Preise ebenso wie die ca. Preise durch statistische Berechnungen ermittelt werden. Ist der Preisausschlag einzelner den Berechnungen zugrundeliegender Daten daher zu gering, so kann auch dies zur Folge haben, das sich eine Preisgleichheit ergibt.
Die prognostizierte Preistendenz für die Zukunft wird aus den vorliegenden Daten ermittelt. All diese Daten beziehen sich auf Werte der Vergangenheit. Durch statistische Berechnungen wird hieraus eine mögliche Tendenz für die Zukunft abgeleitet. Häufig entwickeln sich jedoch Dinge in der Zukunft nicht immer so wie zuvor vorhergesagt. Es ist daher durchaus möglich das die am Markt erzielten Preise diesem Trend nicht oder nur teilweise folgen. Die Angabe der Preistentenz ist daher unverbindlich. Die vorhergesagte Tendenz sollte daher wenn überhaupt nur in einem kleinen Maße Berücksichtigung finden. Ist keine Preistendenz angegeben () so konnten wir aus den uns vorliegenden Daten leider keine zuverlässige Tendenz ableiten.
Es kann vorkommen das Sie Preise beobachten die sich nicht mit der im Preiskatalog angegebene Preistendenz decken. Dies kann mehrere Ursachen haben. Zum einen kann die Ursache in der Art der Ermittlung liegen. Denn die Preistendenz wird aus einer großen Anzahl von Daten durch statistische Verfahren ermittelt. Einzelne Preise schlagen sich daher - insbesondere wenn diese vom Trend abweichen - kaum im Ergebnis wieder. Sollten sich tatsächlich die Preise in eine andere Richtung bewegen so benötigt dies einige Zeit sowie zur Bestätigung des Trends weiterer Werte bis dies im Trend erkennbar wird. Berücksichtigt werden sollte weiterhin das der Preistrend für einen gewissen Zustand angegeben wird. Zuletzt sei auch angemerkt das auch temporär andere Marktpreise erzielt werden können wenn zu einem bestimmten Zeitraum eine besondere Konstellation von Angebot und Nachfrage zusammenkommen.
Als Basis für den Preiskatalog werden öffentlich zugängliche Verkaufspreise der einzelnen Produkte gesammelt und je nach Art - neuwertig, gebraucht, Bastlerstück o.ä - gruppiert und ausgewertet. Berücksichtigt werden ausschließlich Preise die für alle Kunden gelten. Einem individuellen Kunden oder einer Kundengruppe gewährte Rabatte finden in den Preiskatalog keinen Einfluß. Da moba-preise.com die Ware nicht selbst in der Hand hält und somit objektiv beurteilen kann, sind wir auf die korrekte Angaben der Verkäufer angewiesen. Von moba-preise.com kann somit nicht garantiert werden das ein Artikel auch wirklich in das eingeordnete Cluster paßt. Die dargestellten Preise stellen keine verbindlichen Preise dar. Sie sollen vielmehr als Hilfsmittel zur Einschätzung über den Wert eines Modells dienen. Die Preise stützen sich auf Werte aus der Vergangenheit. Es ist daher durchaus möglich, das bereits bei einem heute getätigten Handel oder in der Zukunft andere Preise erzielt werden. Weiterhin wird in der Datenbank nur eine Stichprobe aus Handelsgeschäften abgebildet, es fließen daher nicht alle Handel ein. Aufgrund der Masse der Daten sollte aber dennoch für einen Großteil der Produkte ein realistischer Preis ermittelt worden sein.
Nein. In allen angegebenen Preisen sind keine Versandkosten enthalten. Diese sind bei der Kalkulation ggf. noch hinzuzurechnen.
Ja. Aufgezeichnet und ausgewertet werden Endpreise. Der Preiskatalog richtet sich vornehmlich an Endverbraucher. Für diese Gruppe ist der zu zahlende Endpreis interessant. Die Mehrwertsteuer ist daher - sofern der Verkäufer zum Ausweis überhaupt berechtigt ist - in den angegebenen Preisen enthalten.
Der Modelleisenbahn-Preiskatalog bildet Marktpreise ab. Es handelt sich dabei um einen Wert der auch tatsächlich bei einem Kauf aufgerufen bzw. erzielt wurde. Die unverbindliche Preisempfehlung (kurz UVP) des Herstellers ist kein Marktpreis. Es handelt sich vielmehr - wie der Name schon sagt - um die unverbindliche Empfehlung des Herstellers an Händler, den Preis in dieser Höhe zu setzen. Wie die Praxis jedoch zeigt folgen heutzutage nur noch relativ wenige Händler dieser Vorgabe. Die UVP ist daher in der Regel kein Preis der zwischen Käufer und Verkäufer erzielt wird sondern lediglich eine Vorgabe welcher manche Händler folgen können. Ob dieser Preis dann letztlich auch vom Kunden gezahlt wird oder dieser einen Rabatt erhält, lässt sich meist nur schwer feststellen.
Die UVP ist ansich auch nur interessant beim Kauf von Neuware. Heutzutage erscheinen viele Artikel jedoch in so kleiner Auflage das diese schon nach kurzer Zeit ab Hersteller vergriffen sind und nur noch ein Handel auf dem Gebrauchtmarkt stattfindet. Im Handel sind dann die UVP-Preise meist nicht mehr relevant.
Weiterhin bezieht der Preiskatalog auch viele Artikel mit ein die gebraucht gehandelt werden sowie Produkte die schon über Jahre auf dem Markt sind. Der Bezug auf einen ggf. schon Jahre alten und noch dazu festgelegten und nicht durch den Markt bestimmten Wert würde somit die Auswertung unrealistisch verzerren.
Der niedrigste bzw. höchste Preis stellt den niedrigsten bzw. höchsten aufgezeichneten Wert dar. Diese Werte können erheblich vom Durchschnitt abweichen. Sie dienen nur zur groben Information über Preisschwankungen und sollten nicht für eine ernsthafte Preisfindung in Bezug genommen werden.
Doch wie kann es zu solchen "Ausreißern" kommen? Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Ein recht hoher Preis kann nicht nur darauf hindeuten das zur selben Zeit recht viele Personen Interesse an einem Modell hatten und den Preis somit hochgetrieben haben. Es kann sich auch um ein besonders herausragendes Stück gehandelt haben wofür einige Sammler bereit waren einen besonders hohen Preis zu zahlen.
Erscheint der Preis niedrig so kann dies einfach daran liegen das zu einem gewissen Zeitpunkt nur wenige Käufer interessiert an einem Artikel waren. Weiterhin kann es sich um ein Sonderangebot bzw. eine Sonderaktion eines Verkäufer gehandelt haben. Letztlich kann der Käufer auch einfach Glück gehabt und ein Schnäppchen gemacht haben. Dies kann v.a. dann der Fall sein wenn bei einer Auktion wenige Mitbieter auftreten.
Für eine realistische Preisbetrachtung sollte der Bereich um den genannten Durchschnittspreis herangezogen werden.
Es ist durchaus möglich das in anderen Quellen zu einem Modell andere Preise angezeigt werden. Die Angaben auf moba-preise.com wie auch sicherlich in anderen Preiskatalogen sind ohne Gewähr. Es handelt sich um unverbindliche Angaben. Genauso wie es moba-preise.com nicht möglich ist jeglichen Handel eines Modells aufzuzeichnen, so wird dies auch anderen Sammlungen vermutlich nicht möglich sein. Jedes Angebot wird seine Daten daher aus einer gewissen Basis beziehen. Diese kann von Angebot zu Angebot unterschiedlich sein. In den meisten Fällen sollte jedoch bei korrekter Berechnung ein Preis ermittelt werden, der sich in ähnlicher Höhe bewegt. Es ist aber durchaus möglich das z.B. aufgrund eines engen Aufzeichnungsbereichs oder mangels Daten die Werte verzerrt werden und somit Angaben entstehen können, die nicht deckungsgleich sind. Auch wenn Preise in unterschiedlichen Regionen erfasst werden, können sich daraus Preisunterschiede ergeben. Generell ist es empfehlenswert sich nicht nur auf einen Preiskatalog zu verlassen, sondern Daten unterschiedlicher Quellen heranzuziehen. Aber auch dieser Preis wird dann nur einen Richtwert darstellen.
Beachtet werden sollte, dass nur Preisangaben gleicher Qualitätseinteilung verglichen werden. Anderenfalls ergeben sich zwangsläufig Unterschiede.
Es kann unterschiedliche Gründe haben, wenn der Preis im gebrauchten Zustand höher ist als für eine neue Ausführung. So werden z.B. viele Sondermodelle vom Hersteller unter ein und der selben Artikelnummer geführt. Dabei kann es vorkommen das nicht mehr neu, also nur noch gebraucht erhältliche Modelle von den Sammlern höher bewertet werden als neu erhältliche. Weiterhin ist es möglich das ein unter der selben Artikelnummer geführter Artikel in einer früheren Auflage bei Sammlern einen hohen Stellenwert erlangt hat und diese daher bereit sind einen höheren Preis zu zahlen als für das gleiche Modell aus neuer Produktion.
Wenn Sie einen gesuchten Artikel in der Datenbank nicht finden können, so heißt dies, dass wir bisher noch keinen zuverlässigen Preis ermitteln konnten. Wir müssen eine gewisse Anzahl an Handel aufzeichnen, um aus diesen Daten Preise ermitteln zu können. Besonders wenn ein Artikel selten gehandelt wird kann es vorkommen das wir einen Preis nicht anzeigen. Wird kein Preis angezeigt, so bedeutet dies jedoch nicht, das der Artikel derzeit bzw. in jüngster Vergangenheit gar nicht gehandelt wurde. Der Preiskatalog wird regelmäßig aktualisiert. Es lohnt sich daher die Seite zu merken und zukünftig nochmal vorbeizuschauen, vielleicht sind dann bereits Preise zu Ihrem Wunschartikel erfasst.
Der Modellbahn-Preiskatalog moba-preise.com erfasst vornehmlich Lokomotiv- und Wagenmodelle. Nicht erfasst wird in der Regel Zubehör oder technische Ausstattung wie z.B. Gebäudebausätze, Gebäude-Fertigmodelle, Oberleitungen, Figuren, Steuergeräte wie Transformatoren oder Digitalzentralen.
Es muß kein Fehler sein, wenn im Preiskatalog für einen Artikel ein anderes Stromsystem angegeben ist wie normalerweise üblich. Es besteht die Möglichkeit das explizit Bezug auf eine umgerüstete Version genommen wird. Leider können aber auch Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden, auch wenn die Informationen im Preiskatalog mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt werden. Es kann sich daher auch einfach um eine Fehlangabe handeln. Bitte informieren Sie in einem solchen Fall die Redaktion über die unter Kontakt genannten Möglichkeiten. Wir werden die Angaben dann prüfen und ggf. korrigieren.
Es kann vorkommen das ein Hersteller mit teils unterschiedlicher Benennung mehrfach vertreten ist. So z.B. "Rivarossi" oder "Hornby/Rivarossi", "Tillig" oder "Tillig/Sachsenmodelle" bzw. "Märklin" und "Märklin und Herpa". Dies kann mehrere Ursachen haben.
Zum einen kann es sich um ein Modell handeln das in Kooperation mit beiden Herstellern auf den Markt gebracht wurde. Es gibt z.B. Wagenpackungen in welchem ein Modell von einem Hersteller ist, während ein anderes Modell von einem anderen Hersteller stammt. Besonders in letzter Zeit ist sowas gelegentlich vorzufinden.
Eine weitere Ursache kann darin zu finden sein das z.B. ein Modell mit Modellen eines anderen Herstellers ausgestattet ist. Bei z.B. "Märklin / Wiking" kann dies darauf hindeuten das es sich z.B. um einen Autotransporter von Märklin handelt welcher mit Fahrzeugen von Wiking beladen wurde.
Auch ein Grund weshalb ein Produkt zwei Herstellernamen zugeordnet wurden kann darin bestehen sich von der historischen Vergangenheit zu distanzieren. So kann z.B. ein Modell welches mit dem Hersteller "Tillig/Sachsenmodelle" bezeichnet ist auf einen Zeitraum hindeuten, in welchem das Modell noch unter der Marke Sachsenmodelle verkauft wurde, während diese jedoch schon zum Unternehmen Tillig gehörte. Besonders für Sammler die sich Wertsteigerungen erwarten kann diese Information wertvoll sein, kann dies doch auf einen kurzen Produktionszeitraum hinweisen der ggf. nur wenige Stückzahlen hervorbrachte.
Zu guter letzt sei aber noch darauf hingewiesen das eine solche Kennzeichnung auch darauf hinweisen kann das eine Zuordnung zu einem Hersteller nicht mehr möglich ist. Besonders bei älteren Modellen ohne klare Herstellerkennzeichnung und ohne Originalverpackung kann dies der Fall sein. Letztlich besteht weiterhin die Möglichkeit das der Herstellername von unserer Redaktion noch nicht korrigiert wurde.